„Pädagogik ist die Kunst, Menschen zu befähigen, die Welt mit ihren eigenen Augen zu sehen.“
– Johann Wolfgang von Goethe
Wald-, Umwelt- und Naturpädagogik ermöglicht es Kindern, die Welt um sich herum mit Neugier und Achtsamkeit zu entdecken. Sie fördert ein Bewusstsein für Natur- und Umweltschutz und hilft, eine Generation von verantwortungsbewussten, naturverbundenen Menschen zu gestalten.
„Für den Schutz von Wild, Wald und Zukunft – aus Leidenschaft und Respekt zur Natur. Für die Natur, für die Wildtiere, für uns alle: Natur verstehen, Wild schützen, Zukunft bewahren.“
Warum jeder Pädagoge auch Naturpädagoge sein sollte
In einer Welt, in der Kinder und Jugendliche immer mehr Zeit in geschlossenen Räumen und vor Bildschirmen verbringen, wird die Natur als Lern- und Erfahrungsraum oft vernachlässigt. Dabei bietet der Wald und die Natur eine unvergleichliche Vielfalt an Lernmöglichkeiten, die weit über das Klassenzimmer hinausgehen.
1. Natur als idealer Lernraum
Der Wald ist ein einzigartiger Ort, an dem Wissen greifbar und erfahrbar wird. Hier werden biologische Zusammenhänge lebendig, Umweltbewusstsein wird praktisch vermittelt und Teamarbeit, Problemlösung sowie soziale Kompetenzen können spielerisch gefördert werden.
2. Ganzheitliches Lernen
In der Natur können Kinder und Jugendliche mit allen Sinnen lernen. Sie können sehen, hören, fühlen und entdecken, wie die Natur funktioniert. Das macht die Vermittlung von Wissen nachhaltig und unvergesslich.
3. Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
Der Aufenthalt im Wald stärkt das Selbstbewusstsein, fördert die Resilienz und bietet Raum für Kreativität. Pädagogen, die waldpädagogische Ansätze in ihre Arbeit integrieren, tragen dazu bei, dass ihre Schützlinge Selbstvertrauen aufbauen und eine positive Verbindung zur Natur entwickeln.
4. Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit und Schutz der Wildtiere
Wer die Natur, den Wald und unsere Umwelt versteht und richtig zu schützen weiß, leistet einen wichtigen Beitrag für den Erhalt unserer Wildtiere. Waldpädagogen sind Botschafter für den verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Wild. Sie schaffen Bewusstsein dafür, wie eng alles miteinander verbunden ist – für den Schutz von Wild, Wald und Zukunft.
5. Neue Perspektiven und Methoden für Pädagogen
Naturpädagogik bereichert den Werkzeugkasten jedes Pädagogen. Mit neuen Methoden und Ansätzen können Lerninhalte lebendig und abwechslungsreich gestaltet werden. Ob im Kindergarten, in der Schule oder in sozialen Einrichtungen – waldpädagogische Ansätze sind überall anwendbar.
Lernen im Herzen der Natur
Unsere Natur- und Waldschule bietet ein Lernen mitten in der Natur. Mit unseren praxisnahen Kursen machen wir Sie fit für die Arbeit als Wald-, Natur- und Umweltpädagoge. Wir vermitteln fundiertes Wissen, inspirierende Ansätze und praktische Fähigkeiten, um den Wald als einzigartigen Lernraum erfolgreich zu nutzen.
Unsere Unterstützung für Sie
Wir bilden zertifizierte Umwelt-, Wildnis- und Naturpädagogen aus. Gemeinsam bringen wir den Schutz der Natur und die Bildung der nächsten Generation in Einklang.
Kontaktieren Sie uns – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg!
„Für den Schutz von Wild, Wald und Zukunft – aus Leidenschaft und Respekt zur Natur. Für die Natur, für die Wildtiere, für uns alle: Natur verstehen, Wild schützen, Zukunft bewahren.“